Anfang September 2025 hatten die 8. Klassen unserer Schule die Gelegenheit mit ihren Lehrerinnen Fr. Schweighoffer und Frau Rossel, die faszinierende Welt der Chemie hautnah bei der BASF in Ludwigshafen zu erleben. Am jeweiligen Experimentiertag standen Experimente rund um das Thema Stoffe im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur ihr theoretisches Wissen anwenden, sondern auch wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. 

Teamwork und Experimente: Stoffe identifizieren 

In verschiedenen Versuchen arbeiteten die SchülerInnen arbeitsteilig zusammen, um herauszufinden, um welche Stoffe es sich handelte. Dabei lernten sie, wie wichtig sauberes und genaues Arbeiten in der Chemie ist. Die Schüler und Schülerinnen mussten präzise beobachten, analysieren und Schlussfolgerungen ziehen – eine ideale Vorbereitung für zukünftige wissenschaftliche Herausforderungen. 

Highlights der Experimente 

Besonders beeindruckend waren die farbigen Stoffe und der Superabsorber, der durch seine Fähigkeit, große Mengen Flüssigkeit aufzunehmen, für staunende Blicke sorgte. Ein weiteres Highlight war die Flammfärbung mithilfe des Bunsenbrenners, bei der die Schüler und Schülerinnen die charakteristischen Flammenfarben verschiedener Metallsalze bestaunen konnten. 

Ein kreativer Abschluss: Kunststoff selbst herstellen 

Als krönenden Abschluss durften sich die SchülerInnen selbst einen kleinen Kunststoffball oder Würfel herstellen.  

Ein toller Einstieg in das neue Fach 

Insgesamt war der Ausflug zu BASF ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Engagement, sammelten wertvolle Erfahrungen und hatten dabei auch viel Spaß.  

Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeitern der BASF, die diesen spannenden Tag ermöglicht haben.