Am 10. September 2025 reinigten die Schülerinnen und Schüler der katholischen Religionsklassen 6c-e einen Stolperstein, der sich direkt vor unserer Schule befindet.  

Im Rahmen der aktuellen Lehrplanreihe hatten wir uns zuvor intensiv mit dem Thema „Juden und Christen – eine schwierige Geschichte" auseinandergesetzt. Durch viele weiterführende Fragen der SchülerInnen zur Geschichte der Juden zur Zeit des Nationalsozialismus gelangten wir am Ende zur Aktion „Stolpersteine". 

Der Stolperstein vor unserer Schule wurde 2002 verlegt. Er erinnert an Dr. Karl Strauss, einen ehemaligen jüdischen Lehrer unserer Schule. Ab 1935 durfte er nicht mehr unterrichten und wurde diskriminiert und ausgegrenzt. Im Jahr 1940 wurde er zunächst nach Gurs und später nach Auschwitz deportiert. Er wurde für tot erklärt. 

Eine ausführliche Biographie zu Dr. Karl Strauss findet sich auf der Seite der Pädagogischen Hochschule Heidelberg: Dr. Karl Strauss: Pädagogische Hochschule Heidelberg. 

Das Schicksal des Lehrers ließ die Schülerinnen und Schüler nicht kalt. Sie wollten sicherstellen, dass der Stein, der zuletzt im Rahmen der Aktion „Neustadt glänzt" gereinigt worden war, wieder zum Glänzen gebracht wird.  

Die Initiative der 6. Klasse zeigt, wie wichtig es ist, die Erinnerung an die Vergangenheit wachzuhalten und aus ihr zu lernen. Es ist eine Mahnung an uns alle, die Geschichte nicht zu vergessen und uns im Alltag gegen Diskriminierung und Ausgrenzung einzusetzen.