Im Rahmen unseres diesjährigen Schüleraustauschs hatten wir die Möglichkeit, eine spannende Woche in Slowenien zu verbringen. Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern vom Rudolf-Maister-Gymnasium in Kamnik erlebten wir eine tolle Zeit, in welcher wir die slowenische Kultur kennenlernen konnten. Samstags machten wir uns früh morgens von Neustadt aus auf den Weg. Nach einer langen Busfahrt kamen wir abends in Ljubljana an, wo uns unsere Gastfamilien herzlich empfingen. Der Sonntagstand ganz im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens: Wir verbrachten den Tag mitunseren Gastfamilien und konnten erste Eindrücke vom slowenischen Alltag sammeln.
Am Montag begann unser Programm mit dem Besuch des Rudolf-Maister-Gymnasiums in Kamnik. Hier lernten wir nicht nur die Schule, sondern auch die Stadt kennen. Die Gastfreundschaft und Offenheit der slowenischen Schülerinnen und Schüler beeindruckte uns sehr.
Am Dienstag stand ein Ausflug nach Ljubljana auf dem Programm. Wir besuchten das Parlament und erhielten eine interessante Führung. Besonders spannend war der Besuch der deutschen Botschaft, wo wir Einblicke in die Arbeit der Diplomaten gewannen. Angemessene Kleidung war hier natürlich Pflicht!
Der Mittwoch führte uns ins Landesinnere: Wirbesichtigten das Postojna-Schloss und die berühmte Grotte von Postojna. Danach ginges weiter zur Küste, wo wir in Piran die frische Meerluft genießen konnten. Festes Schuhwerk, Badesachen und Sonnencreme waren an diesem Tag besonders wichtig.
Am Donnerstag bereiteten wir gemeinsam unseren bunten Abend vor. Am Abend stellten wir unsere Heimat vor und präsentierten unsere Kultur, Speisen und Besonderheiten aus Deutschland. Im Anschluss daran gab es ein gemeinsames Buffet, bei dem wir zusammen verschiedene slowenische Speisen genießen konnten.
Am Freitag wanderten wir zu der Siedlung Velika Planina. Die atemberaubende Landschaft und die frische Bergluft machten diesen Tag zu einem Highlight der Reise. Auch hier war festes Schuhwerk wieder Pflicht. Am Samstag stand dann unsere Rückreise an und wir brachten viele neue Erfahrungen und tolle Erinnerungen mit nach Hause in die Pfalz.