
Schülerinnen des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums und des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums engagieren sich erstmals in einer gemeinsamen Aktion bei der Pflege auf dem jüdischen Friedhof Neustadt
Anlässlich der Erinnerung an die Reichspogromnacht des 9. November 1938 trafen sich Schülerinnen der AG Jüdisches Leben (KRG) und der Courage-AG (KKG) erstmals zu einen gemeinsamen Arbeitseinsatz auf dem jüdischen Friedhof in Neustadt. Angeleitet wurde die Aktion von Eberhard Dittus, Beauftragter für Gedenkstättenarbeit und jüdische Friedhöfe durch die Evangelische Kirche der Pfalz und Beauftragter der jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz für den Erhalt der jüdischen Friedhöfe in der Pfalz. Die beiden betreuenden Lehrerinnen Frau Großkinsky (KKG) und Pfarrerin Dr. Schatull (KRG) packten auch mit an. So wurden mit Muskel- und Tatkraft Berge von Laub, das von zwei mächtigen Platanen anfällt, von den Wegen des ältesten Friedhofteils entfernt. Das ist mühsam, aber notwendig, denn nur so kann diese Anlage erhalten werden und können die Gräber zugänglich bleiben.
Beide Schulen hatten bereits im vergangenen Schuljahr Arbeitseinsätze auf dem jüdischen Friedhof, aber dieser war der erste und sehr erfolgreiche gemeinsame ehrenamtliche Dienst von KKG und KRG, beide ausgezeichnet als Schulen mit Courage und gegen Rassismus. Dieses ehrenamtliche Engagement auf dem in direkter Nachbarschaft des KRG gelegenen jüdischen Friedhof ist auch im Sinne des EU-Nachhaltigkeitsziels Nr. 16 „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“ zukunftsweisend. Fazit: Starker Einsatz mit Courage – so geht Ehrenamt!
Text und Fotos: Dr. Schatull und P. Großkinsky







